
DEIN ERFAHRENES TEAM VON NACHHALTIGEN INVESTMENTBERATERN
WIR SIND GOODFONDS
UNSERE MISSION
....
....
Wir alle wissen, dass aufgrund der hohen Inflation es noch wichtiger denn je ist, sein Geld nicht einfach auf der Bank liegen zu lassen.
"Doch was ist das richtige Investment für mich, wenn ich bei der Vielzahl an Informationen im Internet kaum weiß welche Geldanlage für mich geeignet ist?"
"Ist der Vermögensverwalter, dem ich mein Geld anvertraue denn wirklich nachhaltig?"
All diese Fragen lösen wir gerne für dich auf.
Bei uns erfährst du nicht nur, welche tollen nachhaltigen Projekte die Vermögensverwalter mit sich bringen, sondern du bekommst auch Kenntnisse an die Hand, sodass du ganz genau weißt, welches Investment für dich das Richtige ist.
Knapp 40% der Deutschen lagern ihr Geld auf der Bank. Bei einer Inflationsrate von 5-10% löst sich das Vermögen deutlich schneller auf. Hier besteht ein akuter Handlungsbedarf.
Bei GOODFONDS setzen wir uns dafür ein, dass so viele Menschen wie möglich zum Investieren kommen.
Es geht um finanzielle Intelligenz, Portfoliolösungen, nachhaltige Investmentfonds uvm.

Nachhaltige Investitionen ökonomisch sinnvoll eingesetzt
Wir glauben, dass nachhaltige Investitionen nicht nur ethisch korrekt sind, sondern auch ökonomisch sinnvoll. Durch die Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) in unseren Anlagestrategien können wir langfristige Finanzerfolge für unsere Kunden erzielen.
Unsere Mission ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihr Vermögen auf nachhaltige Weise zu verwalten. Wir bieten individuelle Beratung und Portfolio-Management-Lösungen, die auf die spezifischen Ziele und Bedürfnisse jedes Kunden abgestimmt sind.
Unser Team
Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen nachhaltige Finanzen und Investitionen. Wir arbeiten eng mit führenden ESG-Forschungsinstituten und -datenanbietern zusammen, um die besten und zukunftsträchtigsten Anlagemöglichkeiten zu identifizieren.
Mit GOODFONDS kannst du dir sicher sein, dass dein Vermögen in Unternehmen und Branchen investiert wird, die positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Planeten haben. Kontaktiere uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und wie wir dir helfen können, deine Finanzziele auf nachhaltige Weise zu erreichen.
WIE WIR ARBEITEN:
Digital: Durch eine Online-Beratung ist man heutzutage deutlicher effizienter
Schnell: Wir bieten dir einen 24/7-Stundenservice an
Persönlich: Bei dem Berater deines Vertrauens bist du stetig am besten aufgehoben
Organisiert: Bei uns wird eine datenschutzkonforme und transparente Abwicklung groß geschrieben

Der Beratungsablauf:
-
Kontaktaufnahme durch unsere/n Berater/in
-
Erstes Kennenlernen am Telefon und Terminabsprache zu einem digitalen Kaffee
-
Kennenlernen und Konzeptvorstellung unsererseits
-
Bei passender Chemie beginnt eine langjährige Zusammenarbeit
Welche Voraussetzungen brauchen wir für eine Zusammenarbeit?
Du solltest einen grünen Daumen bei deiner Geldanlage haben. Wenn du in die Waffenindustrie mit Kinderarbeit investieren möchtest um die höchsten Renditen abzugreifen, dann bist du bei uns falsch.
Was kannst du von uns erwarten?
Du kannst erwarten, dass wir ausschließlich in deinem Sinne tätig sind. Wir wollen möglichstlange mit dir zusammenarbeiten und arbeiten nachhaltig an einer guten Geschäftsbeziehung.
Wie viel kostet unser Service?
Finanziell gesehen nichts, da wir für unsere Arbeit von unseren Produktpartnern vergütet werden. Für dich kostet es somit nur deine Zeit.

NACHHALTIGKEIT
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Finanzdienstleistung?
Am 10. März 2021 ist die Offenlegungsverordnung (EU) Nr. 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor in Kraft getreten.
Jene Verordnung regelt die Offenlegungspflichten von Finanzdienstleistern (dadrunter zählen wir auch) bzgl. der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsthemen in ihren Strategien, Prozessen und Produkten.
Für dich als Kunden heißt es wiederrum, dass wir als Investmentberater verpflichtet sind, deine Nachhaltigkeitspräferenzen zu erfragen und bei Wunsch in deinem Investmentportfolio umzusetzen.
Wir sind Mitglied im B.A.U.M. e.V.!
Als Netzwerk setzt sich B.A.U.M. e.V. dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen.
Ebenfalls sind wir Mitglied im FNG!
Das FNG ist seit 2001 der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum (D, AT, CH).
Finanzprodukte werden heutzutage in drei Kategorien unterschieden:
Artikel 6:
Sonstige Finanzprodukte
Nach Artikel 6 der EU-Offenlegungsverordnung müssen alle Fonds Nachhaltigkeitsinformationen offenlegen. Das gilt sowohl für nachhaltige als auch nicht-nachhaltige Fonds. Fonds, die nach Artikel 6 klassifiziert werden, gelten als „normale“ Fonds und legen keinen oder keinen offiziellen Wert auf Umwelt- oder Ethikaspekte.
Artikel 8:
Hellgrüne Finanzprodukte
Artikel 8 Fonds berücksichtigen ökologische und/oder soziale Aspekte bei der Auswahl ihrer Anlageinstrumente. Manchmal werden diese Art Fonds auch als ESG-Produkte beworben.
Artikel 9:
Dunkelgrüne Finanzprodukte
Fonds mit einer Artikel 9 Klassifizierung, müssen mit ihren Anlageinstrumenten explizite Nachhaltigkeitsziele verfolgen. Das kann zum Beispiel die Reduktion von CO2 Emissionen sein oder soziale Verbesserungen.
ESG
ESG steht für Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien. Es handelt sich dabei um Faktoren, die bei der Beurteilung von Unternehmen und Branchen Berücksichtigung finden sollten, um deren langfristige Finanzperformance und Nachhaltigkeit abzuschätzen.
Umweltfaktoren:
Dies umfasst Aspekte wie Energieeffizienz, CO2-Emissionen, Abfallmanagement und die Auswirkungen des Unternehmens auf die Umwelt.
Soziale Faktoren:
Hierbei geht es um Themen wie Arbeitsbedingungen, Geschlechtergerechtigkeit, Menschenrechte und soziale Verantwortung.
Governance-Faktoren:
Dies bezieht sich auf die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird, einschließlich Themen wie Corporate Governance, Unternehmensführung und -kontrolle.
Investoren und Unternehmen, die ESG-Kriterien bei ihren Entscheidungen berücksichtigen, beabsichtigen nicht nur ökologisch und sozial verantwortungsvolle Unternehmen zu unterstützen, sondern auch ihre langfristige Performance zu maximieren.

NZAM
Die NZAM steht für Net Zerso Asset Manager Initiative. Immer mehr Unternehmen setzen sich zeitliche Vorgaben zum Erreichen der Klimaneutralität, um so zur Einhaltung des Pariser Abkommens beizutragen - auch Vermögensverwalter.
Die NZAM vereinigt mittlerweile fast 300 internationale Vermögensverwalter und hat sich zum Ziel verpflichtet, die Branche bis spätestens 2050 in die Klimaneutralität zu führen, sowie ehrgeizige Klimaschutzaktivitäten und Investmentstrategien zur Unterstützung des Pariser Abkommens zu entwickeln.
Die Mitglieder bekennen sich dazu, eine entsprechende Ausrichtung des Anlageverhaltens zu fördern.
Bei GOODFONDS erzählen wir dir gerne mehr über spannende Projekte jener Gesellschaften - komm einfach auf uns zu!
Kundenstimmen:

Dein Ansprechpartner: Sergej Götz
Kontaktiere uns auch gerne via E-Mail oder Telefon unter:
E-Mail: hi@goodfonds.com
Telefon: +49 (0)160 - 57 30 374